Buschhortensie 'Blueberry Cheesecake'®
Hydrangea serrata 'Blueberry Cheesecake'®
Tipps & Tricks
Beschreibung
Schöne buschige Sorte. Ihre Blütenfarbe ist blau bis violett.Die Buschhortensie 'Blueberry Cheeskake'® hat tellerförmige Blütenstände, die von Juli bis Oktober blühen. Die äußeren Scheinblüten sind blaubeerfarbig mit anfangs weißgelber Mitte, während die inneren Blüten violettblau erscheinen. Zum Herbst hin nimmt die Blüte eine grüne Färbung mit violettroter Tönung an.
Wuchs Wächst buschig, gut verzweigt und meistens im Alter breiter als hoch. Erreicht gewöhnlich bis zu 1,0 – 1,2 m.
Habitus Strauch
Gedeiht optimal im normalen, gut durchlässigen Gartenboden (pH-Wert von 4 bis 5) mit einem hohen Humusanteil in halbschattiger bis sonniger Lage.
RückschnittEin starker Schnitt kann nach Bedarf zur Größenkorrektur im Frühjahr durchgeführt werden, jedoch ist in demselben Jahr mit nur wenig Blütenbildung zu rechnen. Ansonsten werden im Frühjahr nur alte abgetrocknete Blüten aus dem Vorjahr entfernt.
Verwendung
• Im Bauern-, Wald- und Japangarten
• Als Solitärpflanze
• Als Kübelpflanze Balkon & Terrasse
• Zur Gruppenbepflanzung
• Als freiwachsende Hecke
• In Teichnähe
Im Frühjahr soll sie ausreichend mit Oscorna Rhododendrondünger und Hornspäne versorgt werden. Die Erde nicht austrocknen lassen. Zur optimalen Versorgung empfehlen wir Oscorna Bodenaktivator, der den pH-Wert optimiert, fördert das biologische Gleichgewicht, hält den Boden feucht und schützt somit vor Austrocknung.
Durch den Bodenaktivator wird der pH-Wert angehoben und muss bei blauen/violetten Hortensien ggfs. korrigiert werden. Zur Erhaltung der Blaufärbung empfehlen wir Chrysal Hortensia-blau.
• Die Blätter sind durch ihren Farbwechsel im Herbst interessant Grünes Laub bekommt eine rotviolette bis violettbraune Herbstfärbung.
• Die Farben, sowie die Farbintensität der Herbstfärbung sind von der Sonneneinstrahlung, dem Standort, dem Boden als auch dem Klima abhängig. Je mehr Sonne, desto intensiver die Ausfärbung.
• Durch ihre luftigen und lockeren Dolden werden die Blüten gerne von Bienen und Insekten angenommen.